vom 31. Juli – 02. August 2026

Das Bierfestival geht in Runde 4 – vom 01. Juli bis 02. August 2026 in Reden!

Nach drei erfolgreichen Jahren wird der Erlebnisort Reden auch 2026 wieder zur Bieroase. Vom 31. Juli bis 02. August erwartet Sie ein außergewöhnliches Event inmitten des historischen Bergwerksgeländes in Landsweiler-Reden. Hochkarätige Brauereien und Partner präsentieren ihre besten Biere – eingebettet in das einmalige Ambiente der Großen Werkstatt und umliegenden Biergärten.

SAVE THE DATE!

  • Datum: 31. Juli – 02. August 2026
  • Ort: Große Werkstatt, Landsweiler-Reden
  • Öffnungszeiten folgen

Was erwartet dich?

Erlebe die Biervielfalt

Tauche ein in die Welt des Bieres und entdecke beim Redener Bierfestival eine einzigartige Auswahl an besonderen Bierspezialitäten. Der Eintritt zum Redener Bierfestival ist frei. Gehe auf eine Reise durch verschiedene Braustile und probiere eine Vielzahl an Bieren – von süffigen Klassikern bis hin zu kreativen Craftbieren. Genieße die Vielfalt, tausche dich mit den Brauern aus und finde dein neues Lieblingsbier!

Einzigartige Location

Das Redener Bierfestival findet in einer einzigartigen Location statt, die mit ihrem besonderen Charme begeistert: die historische Große Werkstatt bietet eine stilvolle Atmosphäre im Innenbereich, in der du die Biere in gemütlichem Ambiente genießen kannst. Draußen erwartet dich ein weitläufiger Außenbereich, der zum Verweilen einlädt – mit stimmungsvoller Beleuchtung, geselligen Sitzmöglichkeiten, zahlreichen Essensständen, einer Weinlounge und einem unvergleichlichen Festivalflair. Ob drinnen oder draußen, hier trifft Genuss auf Atmosphäre und macht dein Biererlebnis unvergesslich!

Musikprogramm an allen Tagen

Freut euch an allen Tagen auf ein abwechslungsreiches Musikprogramm beim Redener Bierfestival:

Diese Brauereien waren 2025 dabei: 

2020 gegründet in Köln

Durst auf Mehr?
Dann sag hallo zu Blauer Tapir!

Als Kölner Brauerei kombinieren wir rheinländisches Brauhandwerk mit der internationalen Bierkultur: regionale Stile modern interpretiert und Spezialitäten aus aller Welt umgesetzt mit dem Charme aus der Region. Biere, die nach vorne gehen.

2022 gegründet

Die Brasserie Ovata ist eine moderne und unabhängige Handwerksbrauerei, die im Jahr 2022 von zwei leidenschaftlichen Freunden gegründet wurde. Inspiriert vom lateinischen Namen des Jadebaums, Crassula Ovata, symbolisiert unser Name Wohlstand und Freundschaft. Wir teilen die Leidenschaft, hochwertige Biere zu brauen, die Traditionelles mit kreativen, gewagten Brauerlebnissen vereinen. Unsere Brauerei liegt in Bouzonville, im Herzen der Mosellandschaft, und setzt auf lokale und biologische Zutaten, um einzigartige Biere für Genießer zu kreieren.

1702 gegründet in Neunkirchen

 

Die Bruch Brauerei steht seit Generationen für echte saarländische Braukunst. Ihre Wurzeln reichen zurück bis ins Jahr 1702, als in der Gaststätte „Zum Stiefel“ am St. Johanner Markt erstmals Bier gebraut wurde. Damit ist sie die älteste Brauerei des Saarlandes.
In Saarbrücken legte die Familie Bruch den Grundstein für eine Brauereigeschichte, die bis heute von handwerklichem Können, Leidenschaft und einem tiefen Bewusstsein für Qualität und Regionalität geprägt ist.
Mit der Errichtung der neuen, modernen Braustätte in Neunkirchen wurde ein weiterer Meilenstein erreicht: Hier trifft gelebte Tradition auf zeitgemäße Technik. Gebraut wird mit besten Zutaten, nach bewährten Rezepturen und stets mit dem Anspruch, charaktervolles Bier für das Saarland zu schaffen

2010 gegründet

Mit Camba schenkt man sich nicht einfach nur ein Bier ein. Es ist die Liebe zum Brauhandwerk, die Lust am Entdecken und eine einzigartige, von Natur und Kultur vielfältig geprägte, Landschaft, die jedes Camba zu einem besonderen Geschmackserlebnis machen: zu einem Bier mit Charakter. Von traditionellen Sorten über internationale Stile bis hin zu limitierten Braumeister-Editionen und in Eichenfässern gereiften Premium-Spezialitäten: Jedes Camba entfaltet Schluck für Schluck seine individuelle Persönlichkeit und eröffnet neue Horizonte des Geschmacks. Frisches, handgemachtes Brot und Gebäck gibt es aus der hauseigenen Backstube gleich neben dem großen Tresen mit 22 Zapfhähnen. In Seeon werden alte Handwerkstraditionen mit allen Sinnen sichtbar und erlebbar gemacht. Im Brauerei-Ladl gibt es alle Camba Biere und andere Spezialitäten zum Mitnehmen.

2021 gegründet in Saarbrücken

Im Hop Shop Saarbrücken zelebrieren wir das Thema Bier und den Biergenuss. Seit November 2021 bieten wir mitten in der Saarbrücker Innenstatt eine ständig wechselnde Bierauswahl aus aller Welt. Mit über 200 verschieden Flaschenbieren und vier verschiedenen Fassbieren wird es nie langweilig. Mit unseren vier Biersommeliers im Team bieten wir nicht nur gute Beratung sondern auch Tastings, Braukurse, Heimbrauer-Treffen und vieles mehr.

2010 gegründet in Oberbayern

Hoppebräu aus Waakirchen in Oberbayern steht für ehrliches Brauhandwerk, frische Ideen und eine große Portion Herzblut. Gegründet von Braumeister Markus Hoppe, begann alles 2010 in der Garage seiner Eltern – heute ist Hoppebräu eine feste Größe in der deutschen Craftbier-Szene.

Mit besten Rohstoffen, innovativen Rezepten und viel Liebe zum Detail entstehen hier Biere, die Tradition und Moderne verbinden. In ihrer „Zapferei“ kann man sie direkt vor den glänzenden Kesseln genießen – beim Festival natürlich frisch gezapft!

1878 gegründte in Homburg/Saar

Tradition und Innovation prägen von Beginn an die Entwicklungsgeschichte der im Jahre 1878 gegründeten und seither inhabergeführten Karlsberg Brauerei. Die Familienbrauerei bietet mit ihren großen Marken Kunden und Konsumenten in der Region, national und international ein großes Produktportfolio. Die Brauerei präsentiert mit ECHT.BEGEISTERT.GEBRAUT ihre bekannten Produkte, wie Karlsberg UrPils, Karlsberg Kellerbier oder das alkoholfreie Karlsberg Grapefruit. Diese überzeugen nicht nur Konsumenten, sondern auch Jurys internationaler Wettbewerbe. Die dynamische und junge Marke Mixery steht wie keine andere Marke in Deutschland für alkoholische Mixgetränke. Bundaberg, die australische Partnermarke, bietet mit gebrauten Limonaden Premium-Geschmacksvielfalt, die eine junge und markenbewusste Zielgruppe anspricht.

1798 gegründet in Kirn

Die Kirner Privatbrauerei aus Rheinland-Pfalz blickt auf eine über 225-jährige Brautradition zurück. Seit 1798 wird hier mit handwerklicher Sorgfalt und regionaler Verbundenheit gebraut. Das familiengeführte Unternehmen steht für ehrliche Biere, nachhaltige Produktion und eine breite Auswahl klassischer und saisonaler Sorten.

1624 gegründet in Lahnstein

Lahnstein im Herzen des Oberen Mittelrheintals ist ein bedeutender Brauort mit einer reichen Bierkultur. Von klassischen Biersorten bis hin zu handwerklich gebrauten Craftbieren und einer Vielzahl an Bier-Delikatessen bietet die Lahnsteiner Brauerei eine breite Palette an einzigartigen Geschmackserlebnissen.

1845 gegründet

 

Die Brasserie Licorne ist eine französische Brauerei in Saverne, die zur Karlsberg Holding (Homburg) gehört. Gegründet wurde sie im Jahr 1845 von Henri Schweickhardt. Seit 1989 ist das Unternehmen Teil der deutschen Karlsberg-Gruppe. Die Brauerei zeichnet sich durch eine lange Tradition aus und hat eine bedeutende Rolle im Biermarkt inne.

1887 gegründet in Bayreuth

Die Brauerei Gebr. Maisel ist seit Generationen eine Spezialitätenbrauerei und die Unternehmenslenker haben es immer verstanden, frühzeitig auf die Wünsche und Sehnsüchte der Bierliebhaber einzugehen. Zusammen mit der benachbarten Bayreuther Bierbrauerei bietet die Brauerei Gebr. Maisel heute bayerische, fränkische und moderne Bierspezialitäten aus einer Hand an.
Als bodenständiger Familienbetrieb setzen wir ganz besonders auf beste Zutaten, höchste Qualität und nachvollziehbare Herkunft. Bereits in vierter Generation braut die Familie Maisel in Bayreuth hochwertige Bierspezialitäten. Die Liebe zum Produkt steht für unsere Braumeister und Brauer an erster Stelle.

Aus Schmelz im Saarland

 

Das Schmelzer Brauhaus ist eine traditionsreiche Hausbrauerei, die sich durch ihre enge Verbindung zur Region auszeichnet. Neben einer Auswahl an selbstgebrautem Bier bietet das Brauhaus klassische Brauhausküche mit regionalem Einschlag an.

Neben den Stammbieren Hell, Dunkel und Weizen produziert das Brauhaus über das Jahr hinweg auch wechselnde saisonale Biere.

Im Rahmen der Brauerei-Modernisierung 2019 wurde eine Photovoltaikanlage installiert, die es ermöglicht, bei sonnigem Wetter den Strombedarf durch eigene Produktion zu decken.

Das Schmelzer Brauhaus legt großen Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit in der Herstellung seiner handwerklichen Biere.

2018 gegründet in Weilheim Teck (Region Stuttgart)

Der Name Singh kommt aus dem Indischen und bedeutet Löwe. Der Löwe ist majestätisch, stark, leidenschaftlich und entschlossen. Für diese Art des Brauens stehen wir mit unserem Namen. Von klassischen Sorten wie Helles oder Pils bis hin zu Chili Märzen oder Butternut Ale brauen wir Bierspezialiäten mit höchstem Qualitätsanspruch und ausschließlich natürlichen Zutaten.

1897 gegründet in Feldafing

 

Hier entstehen in der hochmodernen STARNBERGER Brauerei unsere erlesenen Gaumenfreuden. Nachhaltig, ressourcenschonend und energieeffizient produziert. Der Einsatz neuester Technik angefangen im Bereich Energierückgewinnung, Einsatz von Pfannendunstkondensatoren bis hin zu großflächigen PV Anlagen – hinterlassen unserem Planeten und der nächsten Generation einen niedrigen Footprint. Trinkbare Nachhaltigkeit eben. Und – Qualität ist nicht verhandelbar. STARNBERGER – für uns ein Stück Heimat mit Herz.

Brauerei aus den Niederlanden

 

The Sisters Brewery kombiniert traditionelle Braurezepte mit einem modernen Ansatz, um authentische Biere mit einzigartigem Geschmack und Atmosphäre zu schaffen. Jedes Bier wird nicht nur für seinen Geschmack geschätzt, sondern auch für die kunstvoll gestalteten Etiketten, die jeweils eine eigene Geschichte und Philosophie vermitteln. Inspiriert vom Nachnamen „Beijeman“, der auf Niederländisch „Beekeeper“ bedeutet, tragen alle Biere Namen, die mit Bienen und Imkerei verbunden sind, was sich auch im Hauptlogo der Brauerei widerspiegelt.

2020 gegründet in Saarbrücken Tiny-Brew – Die Genussbrauerei – braut seit 2020 Bier nach dem Natürlichkeitsgebot und ist Mitglied der Deutschen Kreativbrauer e. V. Das Angebot umfasst eine Reihe von Standard Bieren (Helles, Export, Weizen) als auch Saisonale Biere (Bockbier, Märzen) und natürlich auch Spezialitäten wie Hanfbier oder Grape Ale. Nicht alles ist immer vorhanden, aber alles ist immer gut!

2017 gegründet in Luxemburg

Mit dem Ziel, eines Tages ein eigenes Brewpub zu eröffnen, braut Totenhopfen aktuell in verschiedenen Brauereien in ganz Europa – und verbindet dabei Menschen, Kulturen und Bierstile.

Für Totenhopfen bedeutet Craft Beer: Lebensfreude, Begegnung, Austausch und Überraschung. Jedes Bier erzählt seine eigene Geschichte und lädt zum Entdecken ein.

TRVRS

2020 gegründet in Trier

TRVRS – eine Hommage an unsere Heimatstadt Trier, unter dem alten Namen Treveris erlangte unsere Stadt in der Spätantike seine größte Bedeutung. Sie war zu der Zeit nicht nur Residenzstadt eines der vier römischen Kaiser sondern auch das Regierungszentrum des gesamten Nordwesten des Römischen Reichs. Und wir möchten unserer Stadt auch biertechnisch wieder mehr Bedeutung zukommen lassen. Unsere Biere brauen wir nach eigenen Rezepten bei befreundeten Brauereien in der Region und schenken diese exklusiv in unserer eigenen Bierbar, der Craftprotz Kreativbierbar in Trier, aus. Freut Euch auf spannende Klassiker und spannende Spezialsude.

2021 gegründet in Saarbrücken

Hinter WØL Brauart stehen die kreativen Köpfe Laura Weber und Lennart Köhl, die ihre Leidenschaft für Design und Bier in einzigartigen Craftbieren vereinen. Seit 2021 entstehen in Saarbrücken Biere, die nicht nur geschmacklich, sondern auch visuell überraschen.

Mit Sorten wie dem fruchtigen IPA „du Geila!“, dem charakterstarken „Wolf Gang“ oder dem exotischen „Paradiesvogel“ bringt WØL frischen Wind in die Bierlandschaft. Jedes Bier erzählt eine eigene Geschichte – kreativ, mutig und mit Augenzwinkern.

Die 2. Redener Bierwanderung – Das perfekte Erlebnis für alle Bierliebhaber!

Am Sonntag, den 02. August 2026, lädt die 2. Redener Bierwanderung dazu ein, einen genussvollen Tag in entspannter Atmosphäre zu verbringen. Entdeckt auf einer idyllischen Route rund um den Erlebnisort Reden verschiedene Bierstationen, probiert sorgfältig ausgewählte Biere und genießt die Natur.


Die Bierwanderung ist separat buchbar – weitere Infos und Ticket-VVK bald unter:

Sponsoren & Partner:

Mit freundlicher Unterstützung von